Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Hans Weber

Die Liste enthält 19 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Pix – Feldenkirchen, Wilfried / Krüger, Ingo (Hg.): Standortbestimmung: Sparkassengeschichte. Festschrift für Manfred Pix. Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte, Band 14 + Sparkassen in der Geschichte, Abteilung 1: Dokumentation, Band 19. München, Sparkassenverband Bayern, 2000. 487 S., Ln.

Mit Beiträgen von Christian Dirninger, Wilfried Feldenkirchen, Albin Gladen, Rainer Gömmel, Hans-Michael Heitmüller, Reinhard Heydenreuter, Susanne Hilger, Karl Heinrich Kaufhold, Hans-Michael Körner, Ingo Krüger, Julia Lehner, Paul Molodovsky, Antoine Moster, Jürgen Mura, Hans Pohl, Michael Reinhart, Hartmut Schaldt, Alis Schmid, Oskar Schwarzer, Paul Thomes, Bernard Vogler, Andreas Otto Weber, Harald Winkel, Walter Ziegler.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Festgabe

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
75882-1 Riebel, Paul (Hg.): Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Ertragslehre. Erich Schäfer zum 70. Geburtstag. In Verbindung mit Hans Fischer, Karl Hax, Hans Knobloch, Eugen Leitherer, Wolfgang Männel und Helmut Kurt Weber. Opladen, Westdeutscher Verlag, 1971. 271 S., (1) Portr.Taf., Ln., OU.

» Kurt Weber: Untersuchungen zum betriebswirtschaftlichen Ertragsbegriff. Hans Knoblich: Ertragsarten. Eugen Leitherer: Der Bedarf als zentraler Ertragsfaktor. Hans Fischer: Die Werbung als Ertragsfaktor. Paul Riebel: Ertragsbildung und Ertragsverbundenheit im Spiegel der Zurechenbarkeit von Erlösen. Wolfgang Männel: Möglichkeiten und Grenzen des Rchnens mit Opportunitätserlösen. Karl Hax: Erich Schäfers Standort in der Betriebswirtschaftslehre. Hans Knoblich: Veröffentlichungen von Erich Schäfer. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

23,--  Bestellen
31287-3 Salin, Edgar: Lynkeus. Gestalten und Probleme aus Wirtschaft und Politik. Tübingen, Mohr, 1963. XII 412 S., (9) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU.

» 1. Zur Erinnerung: Eberhard Gothein. Julius Landmann. Bernhard Harms. Werner Sombart. Walter Eucken. Paul Reusch. Alfred Weber. Luigi Einaudi. Hans Luther. 2. Standortstheorie und Standortskunde: Der isolierte Staat. Johann Heinrich von Thünen. Standortsverschiebungen der deutschen Wirtschaft im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. 3. Politische Ökonomie – einst und heute: Kapitalbegriff und Kapitallehre von der Antike bis zu den Physiokraten. Hochkapitalismus – Eine Studie über Werner Sombart. Politische Ökonomie heute. Der Gestaltwandel des europäischen Unternehmers. Manager. 4. Währungstheorie und Währungspolitik: Die Entthronung des Goldes. Währungsexperimente und Währungsreformen 1945-1948. Für ein Alignement der Währungen. 5. Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik: Friedrich List’s Lehre von den Wirtschaftsstufen. Israelische Impressionen. Unterentwickelte Länder. 6. Die neue Etappe der industriellen Revolution: Industrielle Revolution. Ökonomik der Atomkraft. Probleme der Automation. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
52325-2 Sauermann – Becker, Ortwin / Richter, Rudolf (Hg.): Dynamische Wirtschaftsanalyse. Theorie. Experiment. Entscheidung. Heinz Sauermann zum 70. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1975. VII (2), 284 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., Ln., OU.

» Fritz Abb: Vermögen-Spar-Relation und aktive Konjunkturpolitik. Ortwin Becker: Verallgemeinerung eines zyklischen Wachstumsmodells von Goodwin. Peter Bernholz: Einparteiensystem, innerparteiliche Demokratie und Versorgung mit öffentlichen Gütern. John-Ren Chen: Abwertungs- und Aufwertungseffekte in einer Volkswirtschaft mit besonderen Außenhandelsverflechtungen. Gerhard Gehrig: Ein Modellerstellungssystem. Hans Jürgen Laksch: Effizienz und Minderschätzung künftiger Bedürfnisse in einem linearen Vielsektorenmodell. Günter Menges, Peter Beutel: The structure of production of five EEC countries: Triangulation of the STOEC’s 27-Sector Input-Output tables for the year 1965. Helmut Mischke: Die vollständig endogene Lösung dargestellt an einem Beispiel. Manfred Reinfeldt: A Nonparametric Test on the Selection of Decision Criteria. Rudolf Richter: Probleme der Stagflation. Jochen Schumann: Das Modell effizienten Wachstums: Verallgemeinerung und wohlfahrtstheoretische Interpretation. Reinhard Selten: Bargaining under Incomplete Information. A numerical example. Horst Todt: Anbieterverhalten bei komplexen Marktstrukturen. Hans-Jürgen Weber, Reinhard Tietz: Statische und dynamische Vorteilsausgleichstheorien der Verhandlung. Veröffentlichungen von Heinz Sauermann. Sach- und Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
14963-2 Schubert, Walter F.: Die deutsche Werbe-Graphik. Berlin, Francken & Lang, 1927. 252 S., (69) Taf., zahlr. (tls. mont.) Abb., fol., Ln., StvT.

» Vorwort. Wesen und Erscheinungsformen der Werbegraphik. Aus der Geschichte der deutschen Werbegraphik. Einzelgebiete der deutschen Werbegraphik: Das Plakat. Das werbeblatt; Der Prospekt; Der Katalog. Die Anzeige. Brief- und Formularausstattung. Packungen und Etiketten. Schutzmarken und Signette. Buchgraphik. Sonstiges: Urkundengraphik. Amtliche Graphik. Mitglieds-, Einladungs- und Empfehlungskarten. Gasthaus-Graphik. Theater- und Ausstellungsprogramme. Reklamemarken. Einwickelpapier. Kalendergraphik. – Namen- und Abbildungen-Verzeichnis. – U.a. Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hans Ibe, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Lehmann-Steglitz, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. «

Schlagwörter: Kunst, Graphik, Wirtschaftsgeschichte, Reklame, Biographie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
  Strategische Investitionsplanung für neue Technologien. Schriftleitung: Horst Albach und Horst Wildemann. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 1/86. Wiesbaden, Gabler, 1986. VIII 252 S., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt.

» Beiträge von Horst Wildemann, Ernst-F. Hahn und H. Wollschläger, Gerd von Briel, Ekkehard Schulz und Gerald Weber, Rudolf Arnreich und Gerhard Hagen, Ulf Bäck und Theo Fürst, Rolf Bühner, Wolfgang Junghanns, Joachim Schmidt, Bodo Holz, Hans C. Koch, Ernst Zimmermann, Dierk Ernst. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
  Universität Tübingen – Born, Karl Erich: Geschichte der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen 1817-1967. Staatswirtschaftliche Fakultät – Staatswissenschaftliche Fakultät – Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Tübingen, Mohr, 1967. VIII 192 (1) S., (18) Bildtaf. m. 21 Abb., gr.okt., Ln.

Abgebildet sind Friedrich List, Johannes Fallati, Karl Heinrich Ludwig Hoffmann, Karl Wolfgang Christoph von Schüz, Albert Schäffle, Gustav Friedrich von Schönberg, Heinrich von Weber, Ludwig von Jolly, Friedrich Julius von Neumann, Ferdinand von Martitz, Heinrich Triepel, Tuisko von Lorey, Christoph Wagner, Carl Johannes Fuchs, Robert Wilbrandt, Walter Eucken, Eduard Lukas, Hans Teschemacher, Hans Peter.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Nachschlagewerk, Universität

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Weberbank – 4 und 40 Jahre Weberbank. Berlin 1989. 117 (3) S., zahlr. Abb., kl.qt., Ln., OU.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Festschrift

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Zukunftsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift zur Einweihung der neuen Gebäude der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1963. St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, Band 19. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1963. 498 S., (2) Bildtaf., gr.okt., Ln., etw. verblichen, Exl.

» Emil Gesell: Der Mensch in der Betriebswirtschaftslehre. Wilhelm Hill: Offene Fragen der Budgetierung. Peter Steinlein: Die Entwicklung des Sicherungsbedürfnisses unserer Gesellschaft. Hans Ulrich: Wandlungen im Führungsstil der Unternehmungen. Ernst Bossard: Vor neuen Aufgaben im Revisionswesen. Marcel Großmann: Psychologie und Soziologie in der Versicherungsunternehmens-Planung von morgen. Heinz Weinhold-Stünzi: Der Mensch im Spannungsbereich zwischen Unternehmung und Markt. Hans Bachmann: Die Außenwirtschaftspolitik im Umbruch. Alfred Boßhardt: Die Entwicklungsschwierigkeiten Lateinamerikas. Alfred Gutersohn: Die modernen Bedarfswandlungen und ihre Auswirkung auf die gewerbliche Wirtschaft. Rudolf Henn: Das Testen von Hypothesen in der Marktforschung. Walter Hunziker: Wachstumsprobleme des Fremdenverkehrs. Walter Adolf Jöhr: Der Circulus vitiosus der Armut und seine Überwindung als Problem der Entwicklungsländer. Theo Keller: Mehr Steuergerechtigkeit. Francesco Kneschaurek: Marktprognosen als Hilfsmittel der Unternehmensführung. Emil Küng: Humanisierung der Wirtschaft. Alfred Nydegger: Zukunftsprobleme der Energiepolitik. Max Baumgartner: Organisationsformen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit unter dem Gesichtspunkt der einzelstaatlichen Handlungsfreiheit. W. F. Bürgi: Probleme des Rechtes im Zeitalter der Integration. Willi Geiger: Verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, untersucht am Beispiel des Kantons St. Gallen. Walther Hug: Die Kodifikation des Arbeitsrechts. Otto F. Kaufmann: Recht auf Bildung. Rudolf Moser: Internationales Privatrecht. Rechtsverhältnisse und EWG. Gottlieb Vetsch: Arbeitsgerichte, ordentliche Gerichte und Schiedsgerichte in Arbeitsstreitigkeiten. Alfons Engeler: Wandlungen des Qualitätsbegriffs bei technischen Erzeugnissen in neuerer Zeit. Emil J. Walter: Grenzen der Forschung als Grenzen der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Werner Weber: Vom Wesen und Sinn des technischen Schaffens. Pierre Beausire: Civilisation, violence et mythe de l’histoire. Johann Anton Doerig: Ein spanischer Vorläufer moderner Gedanken zur Förderung der Landwirtschaft – Gaspar Melchior Jovellanos (1744-1811). Willi Nef: Toleranz und Überzeugungstreue. Reto Roedel: Venezia e le Lettere – Contributi poetici, economici et sociali. Georg Thürer: Umbruch der Zeit – Wandel und Leitbilder. Raymond Tschumi: The Future of Creative Writing. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Management, Marketing, Volkswirtschaft, Handel, Sozialpolitik, historie, Firmengeschichte, Institution, Universität

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 11–19 von 19
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Buchantiquariat kaufen downloaden Laupheim alte Bücher Ravensburg

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.