Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.


Josef Wysocki

Die Liste enthält 20 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Sparkassen in der Geschichte. Dokumente, Beiträge und Diskussionen zur Sparkassengeschichte. (Heft) 1. Archiv und Dokumentation. Herausgegeber: Josef Wysocki, Manfred Pix. Neustadt a. d. Aisch 1982. 61 S., Kt.

» Manfred Pix, Josef Wysocki: Zweite Tagung des Arbeitskreises für Sparkassengeschichte am 22. und 23. Juli 1982 in Neuhof a. d. Zenn. Christian Dirninger: Modell einer sparkassenhistorischen Dokumentation. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Sparkassen in der Geschichte. Dokumente, Beiträge und Diskussionen zur Sparkassengeschichte. Herausgegeben von Manfred Pix und Josef Wysocki. Heft 2. Historische Marktanalyse. Frühe Sparkassenideen: Utopie und Realität. Neustadt a. d. Aisch, Arbeitskreis für Sparkassengeschichte, 1984. 173 S., Kt.

» Manfred Pix: Arbeitskreis für Sparkassengeschichte. Christian Dirninger: Ergebnisprotokoll über die Befragung Bodo Spiethoff’s zu „30 Jahre erlebte und gestaltete Sparkassengeschichte“ durch Eduard Keil. Wolf-Dieter Becker: Zur Rolle des Vertrauens in der Geld- und Bankpolitik. Manfred Pix: Die historische Absatzmarktanalyse der gemeinwirtschaftlichen Unternehmung Sparkasse. Josef Wysocki: Eine utopische Sparkassenidee aus dem zeitalter des frühen Absolutismus. Wolf-Dieter Becker: Zum Begriff der Sparkasse. Franklin Kopitzsch: Sparkassenrealität und Sozietätsbewegung im Zeitalter der Aufklärung. Kai Detlev Sievers: Professor Niemann und der Spargedanke. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
18646-1 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie V. Von Hans Christoph Binswanger, Dieter Schneider, Harald Winkel, Josef Wysocki. Herausgegeben von Harald Scherf. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/V. Berlin, Duncker & Humblot, 1986. 123 S., gr.okt., Kt.

„Deutsche Nationalökonomie zu Beginn des 19. Jahrhunderts.“ » Hans Christoph Binswanger: J. G. Schlosser’s Theorie der imaginären Bedürfnisse. Dieter Schneider: Unternehmer und Unternehmung in der heutigen Wirtschaftstheorie. Harald Winkel: Adam Smith und die deutsche Nationalökonomie 1776-1820. Josef Wysocki: Währung und Kreditwesen in einigen Staaten des Deutschen Bundes. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
18647-9 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie VI. Von Carl-Ludwig Holfrerich, Christian Scheer, Karl-Heinz Schmidt, Jochen Schumann, Josef Wysocki. Herausgegeben von Harald Scherf. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/VI. Berlin, Duncker & Humblot, 1988. 186 S., gr.okt., (2) S. Anz., Kt., Rsch., bestoßen.

„Deutsche Nationalökonomie im 19. Jahrhundert.“ » Carl-Ludwig Holtfrerich: Zur Rezeption der Bullion- und der Banking-Currency-School-Kontroverse in Deutschland. Jochen Schumann: Englische klassische Außenhandelslehren, ihre Rezeption und Weiterentwicklung in der deutschen klassischen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts. Karl-Heinz Schmidt: Die wirtschaftliche Entwicklung und die nationalökonomischen Auffassungen zu Rolle des Staates in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Christian Scheer: Steuer, Steuerverteilung und Steuerinzidenz in der deutschen Finanzverwaltung der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Einfluß der britischen Nationalökonomie. Josef Wysocki: Entstehungszusammenhänge der „Wiener Schule“. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
90133-2 Wysocki – Pix, Manfred (Hg.): Sparen – Investieren – Finanzieren. Gedenkschrift für Josef Wysocki. Sparkassen in der Geschichte, Abteilung 3: Forschung, Band 13. Stuttgart, Sparkassenverlag, 1997. 446 S., Ln.

„… Am 17. September 1996 ist Josef Wysocki plötzlich und unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben. Dieses Buch war ursprünglich als Festschrift zum 60. Geburtstag des „Nestor der deutschen Sparkassengeschichtsschreibung“ geplant. Es erscheint nunmehr zu seinem Gedenken. …“ » Manfred Pix: Zur Einführung: Aufbruch zu moderner Sparkassenhistoriographie. (1) Kapitalausstattung als Determinante der wirtschaftlichen Entwicklung. Karl Heinrich Kaufhold: Staatsfinanzen im Königreich Hannover 1815 bis 1866. Harald Winkel: Kapitalbildung im ländlichen Raum. Friedrich-Wilhelm Henning: Sparkassen als Faktor des Wirtschaftswachstums. (2) Gründung und Entwicklung von Sparkassen. Hans Pohl: Die Etablierung von Sparkassen in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Christian Dirninger: Ein Vergleich der Gründungsgeschichte der Sparkassen Österreichs und Bayerns im 19. Jahrhundert. Bernard Vogler: Ein Vergleich der Gründungsgeschichte der Sparkassen in der französischen Provinz Elsaß und dem Großherzogtum Baden. Jürgen Mura: Deutsche Sparkassenorganisation und territoriale Veränderungen 1935 bis 1945. (3) Sozialpolitische Ansätze zur individuellen Daseinsvorsorge. Albin Gladen: Sozialpolitische Funktionen der Sparkassen im 19. Jahrhundert. Günther Schulz: Sparkassen und Wohnungsbaufinanzierung in den ersten beiden Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. (4) Sparkassen und kommunale Bindung. Paul Thomes: Sparkassen und kommunale Bindung – Die Sparkassen als Instrumente der Kommunalpolitik. Hans-Georg Günther: Rekommunalisierung der Sparkassenorganisation in den neuen Bundesländern – neue Wege oder alte Strukturen? (5) Nutzen der Sparkassengeschichtsforschung. Rainer Gömmel: Sparkassengeschichte im wissenschaftlichen Bereich. Wilfried Feldenkirchen: Corporate Identity und Unternehmensgeschichte. Ingo Krüger: Ist Luxus allen Elends Anfang? Bodo Spiethoff: Oral History: Sparkassengeschichte aus mündlicher Überlieferung. Karl Bauer: Aufgaben und Möglichkeiten von Sparkassenfestschriften. Marcus Gräser: Kleinstadt und Sparkasse. Von der „zufälligen“ zur integralen Regionalgeschichte. Julia Lehner: Reflexionen über 25 Veranstaltungen zur bayerischen Sparkassengeschichte. (6) Josef Wysocki: Verzeichnis der Veröffentlichungen. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
14179-3 Wysocki, Josef: Gutachten über die Frage der „ältesten Sparkasse“. (Detmold) (1986). (2) 53 (7) Bl., qt., kt., (1) Bl. Textkorrektur, kl. Lagersp.

Herausgegeben von der Sparkasse Detmold aus Anlaß ihres 200jährigen Bestehens.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Wysocki, Josef: Leben und Wirtschaft. Aus Wirtschafts- und Sozialgeschichte zum 150jährigen Gründungsjubiläum der Sparkasse Dingolfing-Landau. Dingolfing-Landau 1992. 287 S., zahlr. Abb., gr.okt., Ln., OU.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Festschrift, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Wysocki, Josef: Spuren. 100 Jahre Waldhof – 100 Jahre Wirtschaftsgeschichte. Mannheim, PWA Waldhof, 1984. 276 S., zahlr. (tls. gef.) Abb., gr.okt., Ln., OU., (1) Bl.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Papier, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte. Band 9. Der Einfluß des gesellschaftlichen und politischen Umfelds auf die Sparkassen. Wolnzach, Wolnzacher Anzeiger, 1995. 271 S., Kt.

» Vorträge. Karlwilhelm Stratmann: Die Propagierung der Arbeitsamkeit, Fleiß und Sparsamkeit. Zur sozialen Disziplinierung der Unterschichten im 19. Jahrhundert. Dorit-Maria Krenn: Die konfessionellen Arbeitervereine in Bayern und das Sparen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1939. Hans Dieter Denk: Die Stellung der Christlichen Gewerkschaften zur Sozialen Frage und zum Sparkassenwesen bis zum Nationalsozialismus. Hartmut Mehringer: Sparen und Sparkassen in der bayerischen Arbeiterbewegung. Gerhard Müller: Arbeiterexistenz in der bayerischen Provinz 1848-1919 (am Modell der Oberpfalz). Hubert Kiesewetter: Die Entwicklung des gesellschaftlichen und politischen Umfelds der Sparkassen in Bayern und Sachsen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Hans-Georg Günther: Die historische Entwicklung der Sparkassenstrukturen in Sachsen – die vom übrigen Reich abweichenden Besonderheiten. Josef Wysocki: Zu den Strukturen des Sparkassenwesens in Sachsen und Bayern während des 19. Jahrhunderts. Richard Merz: „Was die Dresdner können, das können auch wir“. Zur Genesis des „Vereins der Augsburgischen Ersparniß-Kasse“. – Oral History. Emil Wiebel: Die Entwicklung der Sparkassen in Bayern aus der Sicht der Sparkassenaufsicht. – Arbeitsberichte. Gerwin Eidloth: Die Geschichte der Sparkasse Kronach-Ludwigsstadt. Reiner Conrad: Der Weg zur Gründung der Bezirkssparkasse München-Land im Jahre 1931. – Rezensionen. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. 24. Jahrgang, Heft 3. Wiesbaden, Franz Steiner, 1979. (3), 201 S., (1) Portr.Taf., mehr. Tab., (8) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Alois Brusatti: Der Individualismus als geistige Grundlage des europäischen Unternehmers. Ein geistesgeschichtliches Essay. Klara van Eyll: Stadtadreßbücher als Quelle für die Wirtschafts- und sozialhistorische Forschung – Das Beispiel Köln. Wolfram Fischer: Herkunft und Anfänge eines Unternehmers: Heinrich Lanz 1859-1870. Vom Landmaschinenhändler zum Fabrikanten. Walther Herrmann: Der Rat der Europäischen Industrieverbände (REI) in seinen ersten 25 Jahren. Karl-Gustaf Hildebrand: Krise, Rekonstruktion, Rationalisierung. Ein Beitrag zur schwedischen Unternehmensgeschichte 1919-1939. Hermann Kellenbenz: Die Konkurrenten der Fugger als Bankiers der spanischen Krone. Jürgen Kocka: Familie, Unternehmer und Kapitalismus. An Beispielen aus der frühen deutschen Industrialisierung. Hans Pohl: Kohl und Koks aus Belgien, dem Saarland und Rheinland-Westfalen für Luxemburgs Schwerindustrie. Ein Beitrag zur Energiegeschichte (ca. 1860-1910). Josef Wysocki: Die gewerbliche Wirtschaft Salzburg’s von 1816 bis 1860. Wolfgang Zorn: Unternehmer und Unternehmensverflechtung in Bayern im 20. Jahrhundert. Horst A. Wessel: Wilhelm Treue – Nachweis seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 20
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Büchershop Sammler Laupheim Ravensburg Business History Nationalökonomie

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.