Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Zeit17

Die Liste enthält 58 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Weichel, Thomas: Gontard & MetallBank. Die Banken der Frankfurter Familien Gontard und Merton. Stuttgart, Thorbecke, 2000. 269 S., (90) Abb., gr.okt., Ln., OU., Schuber.

„Eine Bank-, aber auch eine Familiengeschichte … Am Beispiel der hugenottischen Familie Gontard und der jüdischen Familie Merton zeigt der Autor, wie stark individuelle Schicksale und Wirtschaftsgeschichte miteinander verbunden sind. Die beiden Frankfurter Einwanderungsfamilien stiegen im 18. bzw. 19. Jahrhundert in die obere soziale Schicht der Stadt auf, mußten aber zugleich um ihre gesellschaftliche und politische Gleichstellung kämpfen. Die MetallBank, neben der Metallgesellschaft die größte Gründung von Wilhelm Merton, steht auch für die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die MetallBank und das Bankhaus der „Gontards“ fusionierten im Frühjahr 1999.“

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
67299-3 Law – Murphy, Antoin E.: John Law. Ökonom und Visionär. Aus dem Englischen von Hans Günter Holl. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2002. 432 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp., OU.

„John Law. Economic Theorist and Policy-Maker.“ (Oxford 1997).

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
90118-1 Schad, Petra: Buchbesitz im Herzogtum Württemberg im 18. Jahrhundert am Beispiel der Amtsstadt Wildberg und des Dorfes Bissingen / Enz. Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 1. Stuttgart, Thorbecke, 2002. 274 S., zahlr. Tab., gr.okt., Kt.

(Dissertation, Stuttgart 1999).

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Buchwesen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Hinterkeuser, Guido / Meiner, Jörg: Aspekte der Kunst und Architektur in Berlin um 1700. Potsdam, Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2002. 188 S., zahlr. Abb. u. Faks., qt., ill. Kt.

Schlagwörter: Landeskunde, Kunst, Architektur

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Silbermann – Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und vom Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen. Ostfildern, Thorbecke, 2006. 240 S., zahlr. Abb. u. Faks., qt., ill. Pp.

Schlagwörter: Musik, Orgel, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
81009-1 Ullmann, Hans-Peter: Staat und Schulden. Die Geschichte der öffentlichen Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Herausgegeben von Hartmut Berghoff und Till van Rahden. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. 254 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Demps, Laurenz: Das Königliche Invalidenhaus zu Berlin. Geschichte und Entwicklung seines Geländes. Dresden, Sandstein, 2010. 224 S., zahlr. Abb. u. Faks., qt., Pp., ill. OU.

Herausgegeben vom Förderverein Invalidenfriedhof e.V.

Schlagwörter: Landeskunde, Geschichte, Architektur

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
92335-1 Hielscher, Udo: Der Pfandbrief. Eine Finanzinnovation Friedrich des Großen. Zorneding, HWPH, 2011. (5), 53 S., zahlr. Abb., (4) S. Anz., qt., ill. Pp., OU.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Bankwesen, Aktie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
Einträge 51–58 von 58
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6
:

Nationalökonomie Antiquitäten alte Bücher Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Angebote

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.