Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Handwerk

Die Liste enthält 96 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
57482-1 Wernet, Wilhelm: Über die Lehrlingshaltung im Handwerk in wirtschaftlicher Sicht. Beiträge zur Handwerksforschung, Band 2. Münster 1958. 121 S., Kt., StaV., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung vom Verfasser.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Handwerk, Pädagogik

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Wiener Werkstätte – Fahr-Becker, Gabriele: Wiener Werkstaette. 1903-1932. Köln, Taschen, 1994. 244 S., zahlr. Abb., qt., Ln., OU.

Schlagwörter: Kunst, Handwerk

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
11665-4 Wilhelm – Singer, F(ranz) X(aver): Wilhelmsche Glasmalereien und Kunstverglasungen 1890-1915. (Stuttgart), (Decker & Hardt), (1915). 72 S., zahlr. Abb., gr.okt, Ln., Silberschn., Vors. stockfl.

Corsten –. – Einbandtitel: Ludwig Wilhelm, Glasmalerei, Rottweil a.N. 1890-1915. – Vorzugsausgabe. » Widmung. Allgemeines über die Entwicklung der Wilhelmschen Kunstanstalt. Weltliche Arbeiten. Kirchliche Arbeiten. Glasgemälde als Kriegsdenkmäler. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Glas, Kunst, Handwerk, Festschrift

Details anzeigen…

95,--  Bestellen
  Winkel, Harald (Hg.): Vom Kleingewerbe zur Großindustrie. Quantitativ-regionale und politisch-rechtliche Aspekte zur Erforschung der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur im 19. Jahrhundert. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 83. Berlin, Duncker & Humblot, 1975. 259 S., (4) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Hans-Jürgen Teuteberg: Das deutsche und britische Wollgewerbe um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur quantitativ-komparativen Wirtschaftsgeschichte. Gustav Otruba: Quantitative, strukturelle und regionale Dynamik des Industrialisierungsprozesses in Österreich-Ungarn vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ausbruck des Ersten Weltkriegs. Karl Heinrich Kaufhold: Die Auswirkungen der Einschränkung der Gewerbefreiheit in Preußen durch die Verordnung vom 9. Februar 1849 auf das Handwerk. Fritz Blaich: Ökonomische und politische Hintergründe des „Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen“ vom 25.5.1910. Jürgen Kocka: Expansion – Integration – Diversifikation. Wachstumsstrategien industrieller Großunternehmen in Deutschland vor 1914. Diedrich Saalfeld: Methodische Darlegungen zur Einkommensentwicklung und Sozialstruktur 1760-1860 am Beispiel einiger deutscher Städte. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Textil, Handwerk

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Winkel – Zeitschrift für bayerische Sparkassen-Geschichte. Heft 6. Sparer und Sparkassenpersonal in Bayern. München, Bayerischer Sparkassen- und Giroverband, 1992. 205 S., Kt.

» Vorträge. Eckart Schremmer: Die Doktrin von der Nützlichkeit der Armut. Albin Gladen: Sparkassen als Element der Modernisierung im Prozeß der Entstehung und Ausprägung der industriellen Welt. Harald Winkel: Die soziale Entwicklung ländlicher Unterschichten. Reinhold Reith: Zur sozialen Lage der Handwerksgesellen und Lehrlinge vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Sparfähigkeit, Sparmöglichkeiten und Sparmotivationen. Günter Dippold: Korbmacher im Obermaingebiet als Sparer. Klaus Tenfelde: „… man sparte, sparte und sparte.“ Einkommen und Auskommen von Dienstboten an der Wende zum 20. Jahrhundert. Carl August Lückenrath: Das bayerische Beamtentum im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß unter besonderer Berücksichtigung der finanziellen Situation. Günther Schulz: Industriearbeiter als potentielle Sparer vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. Toni Pierenkamper: Der Sparkassenangestellte im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß. – Rezensionen. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Handwerk

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
93080-1 Zils, W(ilhelm) (Hg.): Bayerisches Handwerk in seinen alten Zunftordnungen. Ein Beitrag zur Geschichte des bayerischen Handwerks und Zunftwesens. Mitgeteilt und erläutert von O(tto) Hartig, A(lois) Mitterwieser, E(ugen) Moser, Jos. Reindl, Ludwig Schraudner und Gg. Schrötter. Beiträge zur bayerischen Kulturgeschichte, Band 1. München, Heimatbücher-Verlag Müller & Königer, (1927). 134 S., (2) S. Anz., gr.okt., marm. Bibl.HLn., Bibl.Rsch., mehr. StaVuT.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Handwerk, Institution

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 91–96 von 96
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · ... · 7 · 8 · 9 · 10
:

Antiquariat Buchantiquariat Antiquariat Hohmann Biberach Wirtschaft Grafiken

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.