Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.


Bertram Schefold

Die Liste enthält 46 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
52144-2 Åkerman – Mjøset, Lars / Eisermann, Gottfried / Hodgson, Geoffrey M.: Vademecum zu einem Klassiker des skandinavischen Institutionalismus. Johan Åkermans dualistische Synthese. Das Problem der sozialökonomischen Synthese. Institutionalismus: Nationale Schulen oder internationale Strömungen? Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 147 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52206-2 Azpilcueta / Ortiz – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu zwei Klassikern des spanischen Wirtschaftsdenkens. Bertram Schefold: Spanisches Wirtschaftsdenken zu Beginn der Neuzeit. Marjorie Grice-Hutchinson: Martin de Azpilcuetas „Comentario resolutorio de Cambios“. Martin de Azpilcueta: Auszugsweise Übersetzung aus „Comentario resolutorio de Cambios“. Ernest Lluch: Luis Ortiz’ Buch über die Frage, wie in Spanien dem Müßiggang Abhilfe zu schaffen sei“. Luis Ortiz: Auszugsweise Übersetzung aus „Memorial del Contador Luis Ortiz a Felipe II“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1998. 200 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
52204-2 Bagehot – Rieter, Heinz / King, Mervyn A. / O’Brien, Denis P.: Vademecum zu einem Klassiker der Banktheorie und Geldpolitik. Walter Bagehot – Politischer Ökonom und Publizist im Viktorianischen Zeitalter. „Lombard Street“ und die Bank von England. Bagehots „Lombard Street“ und die viktorianische Banking-Theorie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1996. 191 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
65419-2 Baien – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem japanischen Klassiker des ökonomischen Denkens. Bertram Schefold: Ein Leitbild für die Tokugawa-Zeit: Miura Baiens „Kagen“. Günther Distelrath und Josef Kreiner: Miura Baiens Naturphilosophie und Wirtschaftslehre. Masamichi Komuro: „Kagen“ und die Entwicklung des ökonomischen Denkens in der Mitte der Edo-Periode. Kiichiro Yagi und Hidetomi Tanaka: Baiens „Kagen“ in der ökonomischen Dogmengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa und Japan. Kurt Dopfer: Baiens Ökonomie vom Überfluß der wahren Schätze – Auf den Spuren eines japanischen Klassikers. Miura Baien: Kagen. Vom Ursprung des Wertes. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2001. 232 S., mehr. Abb., kl.qt., Ln.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
52161-2 Böhm-Bawerk – Schefold, Bertram / Gehrels, Franz / Belloc, Bernard / Menger, Carl: Vademecum zu einem Klassiker der Kapitaltheorie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1991. 118 (5) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52172-2 Böhm-Bawerk – Schefold, Bertram / Kurz, Heinz D. / Blaug, Mark / Bernholz, Peter: Vademecum zu einem Klassiker der Theoriegeschichte. Eugen von Böhm-Bawerk: Entdeckungen und Irrtümer in der Geschichte der Zinstheorien. Auf der Suche nach dem „erlösenden Wort“: Eugen von Böhm-Bawerk und der Kapitalzins. Eugen von Böhm-Bawerks „Geschichte und Kritik der Kapitalzins-Theorien“. Die Bedeutung von Böhm-Bawerks Kapital- und Zinstheorie aus historischer Sicht. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 182 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
36022-4 Caspari, Volker / Schefold, Bertram (Hg.): Franz Oppenheimer und Adolph Lowe. Zwei Wirtschaftswissenschaftler der Frankfurter Universität. Marburg, Metropolis, 1996. 309 (1) S., mehr. Abb., (2) S. Anz., Kt., min. bestoßen.

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
52207-2 Commons – Samuels, Warren J. / Biddle, Jeff E. / Vanberg, Viktor: Vademecum zu einem Klassiker des amerikanischen Institutionalismus. J. R. Commons’ „Legal Foundations und seine Beiträge zum Institutionalismus. John R. Commons: Institutionelle Evolution durch absichtsvolle Selektion. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 115 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52170-2 Edgeworth – Newman, Peter / Hildenbrand, Werner / Arrow, Kenneth J.: Vademecum zu einem Klassiker der Vertragstheorie. Vertrag und Wettbewerb: Edgeworths „Mathematical Psychics“. Francis Ysidro Edgeworth: Der „Kern“ einer Tauschwirtschaft und vollständiger Wettbewerb. Edgeworths Ethik. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 116 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
88065-3 Frankfurt – Schefold, Bertram (Hg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main mit einem dokumentarischen Anhang und einer Lehrstuhlgeschichte aus Erinnerungen zusammengestellt zum Universitätsjubiläum 1982, ergänzt und als Buch herausgegeben zum Universitätsjubiläum 1989, erweitert um einen zweiten Teil zur Hundertjahrfeier der Gründung der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften 2001, erweitert um einen dritten Teil zur Hundertjahrfeier der Gründung der Universität 2014. Marburg, Metropolis, 2016. 1142 S., zahlr. Abb., gr.okt., Pp., min. Gebr.sp.

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
  Hauser, Richard (Hg.): Die Zukunft des Sozialstaats. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 271; zugleich Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Beiheft 8. Berlin, Duncker & Humblot, 2000. 303 (2) S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
52149-2 Hayek – Kirzner, Israel M. / Kurz, Heinz D. / Leube, Kurt R.: Vademecum zu einem Klassiker der Marktkoordination. Hayeks Theorie der Koordination von Märkten. Einige Bemerkungen zu F. A. von Hayeks „Preise und Produktion“. Über „natürliche“ und „künstliche“ Störungen des allgemeinen wirtschaftlichen Gleichgewichts: Friedrich August Hayeks monetäre Überinvestitionstheorie in „Preise und Produktion“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 147 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52153-2 Hicks – Arrow, Kenneth J. / Bliss, Christopher / Zamagni, Stefano: Vademecum zu dem Klassiker der Theorie des temporären Gleichgewichts. Kapitaltheorie als Erweiterung der Werttheorie. John Hicks über das Kapital in „Value and Capital“ und danach. John Richard Hicks und seine Schule. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 111 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52209-3 Hildebrand – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Stufenlehren. Bertram Schefold: Bruno Hildebrand: Die historische Perspektive eines liberalen Ökonomen. Gottfried Eisermann: Bruno Hildebrand und die „Nationalökonomie der Gegenwart und Zukunft“. Emma Rothschild: Bruno Hildebrands Kritik an Adam Smith. Toni Pierenkemper: Bruno Hildebrand und der Pauperismus. Vitantonio Gioia: Die Stufenlehre aus heutiger Sicht. Einige Bemerkungen zu Hildebrands Stufentheorie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1998. 288 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
56609-2 Hilferding – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Beziehungen zwischen Industrie- und Finanzkapital. Bertram Schefold: Rudolf Hilferding und die Idee des organisierten Kapitalismus. Erich W. Streissler: Rudolf Hilferding und die Österreichische Schule der Natinalökonomie. Reinhard H. Schmidt: Die moderne Theorie der Banken und Finanzsysteme: Ist Hilferdings Herausforderung aktuell geblieben? Edward J. Nell: Die Entwicklung des Finanzkapitals und der alte Konjunkturzyklus. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2000. 134 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52151-2 Jevons – Black, R(obert) D(enis) Collison / Negishi, Takashi / Steedman, Ian: Vademecum zu einem Klassiker der Grenznutzenschule. W. S. Jevons’ „Theory of Political Economy“ – Der Autor und sein Werk. Jevons und die Entwicklung der mathematischen Ökonomie. Jevons’ „Theory of Political Economy“ und die „Revolution der Grenzbetrachtung“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 131 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52196-3 Justi – Schefold, Bertram / Rieter, Heinz / Wysocki, Josef / Tribe, Keith: Vademecum zu einem Klassiker des Kameralismus. Glückseligkeit und Wirtschaftspolitik: Zu Justis „Grundsätze der Policey-Wissenschaft“. Justis Theorie der Wirtschaftspolitik. Über die historische Umwelt. Polizei, Staat und die Staatswissenschaften bei J. H. G. von Justi. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 171 S., mehr. Abb., kl.okt., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
65416-2 Knies – Häuser, Karl / Eisermann, Gottfried / Yagi, Kiichiro: Vademecum zu einem deutschen Klassiker der Geldtheorie. Knies als Geldtheoretiker. Carl Knies und seine Zeit. Carl Knies und die Wertformenanalyse von Marx. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1996. 143 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
52176-2 Launhardt – Niehans, Jürg / Hofmann, Anton / Theocharis, Reghinos D. / Knobloch, Eberhard: Vademecum zu einem Klassiker der Theorie der Raumwirtschaft. Wilhelm Launhardt und seine „Mathematische Begründung der Volkswirthschaftslehre“. Die Ökonomen aus dem Ingenieurwesen und die Entwicklung von Launhardts mathematisch-ökonomischem Denken. Das Vordringen der mathematischen Methode außerhalb der Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 120 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65339-2 Lessius – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der spätscholastischen Wirtschaftsanalyse. Bertram Schefold: Leonardus Lessius: Von der praktischen Tugend der Gerechtigkeit zur Wirtschaftstheorie. Louis Baeck: Die rechtlichen und scholastischen Wurzeln des ökonomischen Denkens von Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Ethische Überlegungen und wirtschaftliche Analyse in Lessius’ „De iustitia et iure“. Barry Gordon: Der ehrwürdige Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Zusammenfassung der Gedanken über Ökonomie und Ethik aus „De iustitia et iure“ von Leonardus Lessius. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 159 S., mehr. Abb., gr.qt., Pp.

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
52195-2 Locke – Schefold, Bertram / Eltis, Walter / Binswanger, Hans Christoph / Vaughn, Karen I.: Vademecum zu einem Klassiker der merkantilistischen Geldtheorie. John Locke: Ein ökonomisch engagierter Philosoph. Lohn Locke: Philosoph und Ökonom. „Geld regiert die Welt“ – John Lockes Geld- und Zinstheorie auf der Grundlage des Merkantilismus. Lohn Locke als politischer Denker. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 191 (1) S., mehr. Abb., kl.okt., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52148-3 Mangoldt – Kaufhold, Karl Heinrich / Schumann, Jochen / Groenewegen, Peter D.: Vademecum zu einem frühen Klassiker der Preistheorie. Hans von Mangoldt: Leben und Werk. Hans von Mangoldt als Repräsentant der deutschen klassischen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts. Hans von Mangoldts Beitrag zur „marshallianischen“ Wirtschaftstheorie – Die graphische Darstellung von Angebot und Nachfrage. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 120 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
56608-2 Münzstreit – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu drei klassischen Schriften frühneuzeitlicher Münzpolitik. Bertram Schefold: Wirtschaft und Geld im Zeitalter der Reformation. Karl Heinrich Kaufhold: Grundzüge des Wirtschaftslebens in Deutschland im 16. Jahrhundert. Michael North: Münzpolitik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Das Heilige Römische Reich und Sachsen im europäischen Kontext. Cosimo Perrotta: Einleitung zum Münzstreit der sächsischen Albertiner und Ernestiner um 1530. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2000. 174 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65434-2 Petty – Schefold, Bertram / O’Brien, Denis P. / Coats, A. W. / Aspromourgos, Tony: Vademecum zu einem Klassiker der angewandten Nationalökonomie. Einleitung zur „Political Arithmetick“ von William Petty. Sir William Petty. Einführung zur Sir William Pettys „Political Arithmetick“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1992. 143 (1) S., mehr. Abb., kl.okt., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
44013-2 Piper, Nikolaus (Hg.): Die neuen Ökonomen. Stars, Vordenker und Macher der deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaft. Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 1997. X 302 S., mehr. Abb., kl.okt., Kt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
65127-2 Röpke – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Ordnungstheorie. Bertram Schefold: Markt, Politik und Gesellschaft bei Wilhelm Röpke. Helge K. Peukert: Wilhelm Röpkes Leben und Werk – ein Überblick. Joachim Starbatty: Wilhelm Röpkes Beitrag zur Sozialen Marktwirtschaft. Franz A. Blankart: Politik und Wirtschaft bei Wilhelm Röpke. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2002. 158 S., mehr. Abb., (1) S. Anz., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
52192-2 Roscher – Streissler, Erich W. / Rosner, Peter / Baltzarek, Franz / Milford, Karl: Vademecum zu einem Klassiker der Historischen Schule. Wilhelm Roscher als führender Wirtschaftstheoretiker. Wirtschaftspolitik als Eingriff in die Geschichte. Beobachtungen zu Wilhelm Roschers Stellung zwischen Geschichte und Ökonomie. Roschers historische Methode. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 211 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
52175-5 Roscher – Eisermann, Gottfried / Schinzinger, Francesca / Backhaus, Jürgen G. / Groenewegen, Peter D.: Vademecum zu einem Klassiker der deutschen Dogmengeschichte. Die Grundlagen von Wilhelm Roschers wissenschaftlichem Werk. Roscher und die Entstehungsgeschichte der deutschen Nationalökonomie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“: Ein Standardwerk der Dogmengeschichte. Wilhelm Roschers „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1992. 179 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52164-2 Samuelson, Paul A. / Niehans, Jürg / Weizsäcker, C. Christian von: Vademecum zu einem Klassiker der Gegenwart. How „Foundations“ came to be – Die Entstehung von „Foundations of Economic Analysis“. Samuelsons „Foundations“: Ein nichtmathematischer Leitfaden. Paul Samuelsons wissenschaftliche Wirkung. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 127 S., mehr. Abb. u. Fig., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
78757-2 Sauermann – Heinz Sauermann: Wirtschaftstheoretiker und Sozialwissenschaftler. Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung von Helmut Hesse, Günter Menges, Hans Möller, Bertram Schefold. Herausgegeben von Jochen Schumann. Frankfurt am Main, Barudio & Hess, 1983. 42 S., (1) S. Anz., Kt., kl. Gebr.sp.

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
65435-2 Savary – Schefold, Bertram / Fitou, Jean-François / Le Roy Ladurie, Emmanuel / Schneider, Dieter: Vademecum zu einem Klassiker der Handlungswissenschaft. Savarys „Parfait négociant“: Die Ordnung der Märkte durch Händler und Staat. Savary und die Praxis des Colbertismus. Jacques Savarys „Le parfait négociant“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 112 S., mehr. Abb., kl.qt., Pp.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
52201-2 Serra – Schefold, Bertram / Roncaglia, Alessandro / Poni, Carlo / Portioli, Rosalba Ragosta / Heertje, Arnold: Vademecum zu einem unbekannten Klassiker. Antonio Serra; der Stifter der Wirtschaftslehre? Antonio Serras Theorie und ihre Rezeption. Serras Text und sein historischer Hintergrund. Vom Schicksal seltener Bücher. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 135 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
65433-2 Sismondi – Eisermann, Gottfried / Schiera, Pierangelo / Alcouffe, Alain: Vademecum zu einem Klassiker der Sozialökonomie. Leben und Leistung von Jean Charles Léonard Simonde de Sismondi. Der wirtschaftsethische Historismus Sismondis. Sismondi und das Saysche Gesetz. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 183 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
63726-2 Skalenertragsdebatte – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu der klassischen Debatte über Kosten, Wettbewerb und Entwicklung. Bertram Schefold: Steigende Erträge, Wettbewerb und Wachstum. Kenneth J. Arrow: Die Skalenertragsdebatte im „Economic Journal“ zwischen 1922 und 1930. Geoffrey C. Harcourt und Stephanie Blankenburg: Die Debatte über das repräsentative Unternehmen und zunehmende Skalenerträge in den zwanziger Jahren. Paolo Sylos Labini: Statische und dynamische Analyse und die Debatte über Skalenerträge in den Jahren 1900 bis 1920. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2001. 145 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
52163-2 Stackelberg – Möller, Hans / Krelle, Wilhelm / Scherer, Frederic M.: Vademecum zu einem Klassiker der Theorie der unvollkommenen Konkurrenz. Heinrich von Stackelberg: Persönlichkeit und wissenschaftliche Leistung. Stackelbergs Lösung des Dyopolproblems aus heutiger Sicht. Von Stackelbergs „Marktform und Gleichgewicht“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 135 (4) S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
62718-2 Steuart – Hutchison, Terence W. / Skinner, Andrew S. / Redman, Deborah A. / Starbatty, Joachim: Vademecum zu einer klassischen Synthese von Theorie, Geschichte und Politik. Sir James Steuart und seine „Principles of Political Oeconomy“. Sir James Steuart (1713-1780). Die Figur des Staatsmanns bei Sir James Steuart im Lichte des Kontinentalen Einflusses. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 109 S., mehr. Abb., qt., Pp.

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
18642-7 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie I. Von Ernst Helmstätter, Jürgen Kromphardt, Bertram Schefold, Dieter Schneider, Erich Streissler. Herausgegeben von Fritz Neumark. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/I. Berlin, Duncker & Humblot, 1981. 161 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
18649-1 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie VIII. Von Gerd Hardach, Ernst Heuß, Carl-Ludwig Holtfrerich, Heinz Kurz, Adolph Lowe, Klaus Novy, Gertrud Pütz-Neuhauser. Herausgegeben von Bertram Schefold. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/VIII. Berlin, Duncker & Humblot, 1989. 191 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

29,80 Bestellen
74781-4 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII. Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens. Von Gottfried Eisermann, Mark Perlman, Heinz Rieter, Bertram Schefold, Karl-Heinz Schmidt, Dieter Schneider. Herausgegeben von Christian Scheer. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXII. Berlin, Duncker & Humblot, 2009. 409 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., etw. bestoßen, StaS.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
86824-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXX. Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der Ökonomen. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Erik Grimmer-Solem, Hauke Janssen, Hansjörg Klausinger, Toni Pierenkemper, Bertram Schefold. Herusgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXX. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 339 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

109,90 Bestellen
86824-4 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXX. Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der Ökonomen. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Erik Grimmer-Solem, Hauke Janssen, Hansjörg Klausinger, Toni Pierenkemper, Bertram Schefold. Herusgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXX. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 339 S., gr.okt., Kt., Gebr.sp.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
88989-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Von Hagen Krämer, Kenji Mori, Birger P. Priddat, Peter Rosner, Bertram Schefold, Kiichiro Yagi. Herausgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 224 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
52154-2 Tooke – Schefold, Bertram / Rieter, Heinz / Arnon, Arie / Pivetti, Massimo: Vademecum zu dem Klassiker der Banking School. Thomas Tookes „An Inquiry into the Currency Principle“ und die Verteilungstheorie. Thomas Tooke und die Geldlehre seiner Zeit. Thomas Tooke, das „Currency Principle“ und das Bankengesetz von 1844. Thomas Tooke und die Debatte über die Verteilungstheorie in der Spätphase der klassischen politischen Ökonomie Großbritanniens. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 174 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52157-2 Wagner – Schefold, Bertram / Häuser, Karl / Grüske, Karl-Dieter / Weizsäcker, Robert K. von: Vademecum zu einem Klassiker der Finanzwissenschaft. Einleitung zu Adolph Wagners „Grundlegung“. Adolph Wagner – Leben und Werk. Wagners „Grundlegung“ im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Sozialismus. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1991. 119 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52147-2 Wicksell – Hansson, Björn A. / Krupp, Hans-Jürgen / Leijonhufvud, Axel: Vademecum zu einem Klassiker der Preis- und Geldtheorie. Knut Wicksells Leben und Werk und sein Einfluß auf die Entstehung einer Schwedischen Schule der Ökonomie. Knut Wicksell und die Theorie der Zentralbank. Wicksells Erbe. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 128 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52198-2 Xenophon – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Haushaltsökonomie. Bertram Schefold: Xenophons „Oikonomikos“: Der Anfang welcher Wirtschaftslehre? Karl Schefold: Bilder zu Xenophons „Buch vom Hauswesen“. S. Todd Lowry: Xenophons ökonomisches Denken über „Oikonomikos“ hinaus. Arbogast Schmitt: Philosophische Voraussetzungen der Wirtschaftstheorie der griechischen Antike. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1998. 198 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
Einträge 1–46 von 46
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Antiquitäten Buch herunterladen Friedrichshafen Büchershop

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.