Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.


Bertram Schefold

Die Liste enthält 46 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
86824-4 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXX. Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der Ökonomen. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Erik Grimmer-Solem, Hauke Janssen, Hansjörg Klausinger, Toni Pierenkemper, Bertram Schefold. Herusgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXX. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 339 S., gr.okt., Kt., Gebr.sp.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
88065-3 Frankfurt – Schefold, Bertram (Hg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main mit einem dokumentarischen Anhang und einer Lehrstuhlgeschichte aus Erinnerungen zusammengestellt zum Universitätsjubiläum 1982, ergänzt und als Buch herausgegeben zum Universitätsjubiläum 1989, erweitert um einen zweiten Teil zur Hundertjahrfeier der Gründung der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften 2001, erweitert um einen dritten Teil zur Hundertjahrfeier der Gründung der Universität 2014. Marburg, Metropolis, 2016. 1142 S., zahlr. Abb., gr.okt., Pp., min. Gebr.sp.

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
65339-2 Lessius – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der spätscholastischen Wirtschaftsanalyse. Bertram Schefold: Leonardus Lessius: Von der praktischen Tugend der Gerechtigkeit zur Wirtschaftstheorie. Louis Baeck: Die rechtlichen und scholastischen Wurzeln des ökonomischen Denkens von Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Ethische Überlegungen und wirtschaftliche Analyse in Lessius’ „De iustitia et iure“. Barry Gordon: Der ehrwürdige Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Zusammenfassung der Gedanken über Ökonomie und Ethik aus „De iustitia et iure“ von Leonardus Lessius. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 159 S., mehr. Abb., gr.qt., Pp.

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
88989-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Von Hagen Krämer, Kenji Mori, Birger P. Priddat, Peter Rosner, Bertram Schefold, Kiichiro Yagi. Herausgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 224 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
65419-2 Baien – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem japanischen Klassiker des ökonomischen Denkens. Bertram Schefold: Ein Leitbild für die Tokugawa-Zeit: Miura Baiens „Kagen“. Günther Distelrath und Josef Kreiner: Miura Baiens Naturphilosophie und Wirtschaftslehre. Masamichi Komuro: „Kagen“ und die Entwicklung des ökonomischen Denkens in der Mitte der Edo-Periode. Kiichiro Yagi und Hidetomi Tanaka: Baiens „Kagen“ in der ökonomischen Dogmengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa und Japan. Kurt Dopfer: Baiens Ökonomie vom Überfluß der wahren Schätze – Auf den Spuren eines japanischen Klassikers. Miura Baien: Kagen. Vom Ursprung des Wertes. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2001. 232 S., mehr. Abb., kl.qt., Ln.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
86824-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXX. Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der Ökonomen. Von Günther Chaloupek, Christian Gehrke, Erik Grimmer-Solem, Hauke Janssen, Hansjörg Klausinger, Toni Pierenkemper, Bertram Schefold. Herusgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXX. Berlin, Duncker & Humblot, 2016. 339 S., gr.okt., Kt.

Details anzeigen…

109,90 Bestellen
Einträge 41–46 von 46
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5
:

AbeBooks Bibliothek Buchantiquariat Firmenfestschriften Wilhelm Hohmann Suchlistenbearbeitung

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.