Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Wirtschaftswissenschaft

Die Liste enthält 4141 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
90879-1 Preis- und Tariffragen der Energieversorgung. Vorträge und Diskussionsberichte der 2. Arbeitstagung am 23. und 24. April 1949 in der Universität Köln. Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 2. München, Oldenbourg, 1950. 248 S., 13 Fig., zahlr. Tab., gr.okt., Kt., kl. Lagersp.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Firmengeschichte, Energie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
31734-2 Prelinger, Wolfgang: Arbeitsgestaltung im Büro. Stuttgart, Poeschel, 1931. VIII 236 S., 91 Abb. u. Fig., (2) S. Anz., kl.qt., Kt., OU. m. Läsuren u. priv. Rsch.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Organisation, Bürowirtschaft

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
  Preller, Ludwig: Praxis und Probleme der Sozialpolitik. Hand und Lehrbücher aus dem Gebiet der Sozialwissenschaften. Tübingen und Zürich, Mohr und Polygraphischer Verlag, 1970. XXVIII 310; XXIV (311)-754 S., 2 Bde., gr.okt., Ln., OU.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
39813-1 Preller, Ludwig: Sozialpolitik in der Weimarer Republik. Stuttgart, Franz Mittelbach Verlag, 1949. XX 560 S., gr.okt., HLn., (1) Bl. Druckfehler-Berichtigung.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
92349-1 Pressmar, Dieter B.: Kosten- und Leistungsanalyse im Industriebetrieb. Schriftenreihe des Instituts für Unternehmensforschung und des Industrieseminars der Universität Hamburg, Band 3. Wiesbaden, Gabler, 1971. 298 S., zahlr. Fig., gr.okt., Ln., OU. m. kl. Randläs.

Dissertation, Hamburg 1968.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
11490-1 Preusker, Karl (Benjamin): Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen, Cameralstudium, Bibliotheken, Vereine und andere Förderungsmittel des Gewerbefleißes und allgemeiner Volksbildung. Handwerkern, Fabrikanten, Kaufleute, Landwirthen und andern Gewerbtreibenden, so wie Staats- und Gemeinde-Beamten, Cameralisten, Schulmännern und allen Freunden der Gewerb- und Volksbildung gewidmet. Bausteine, Erster Theil; Zweiter Theil. Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Leipzig, bei C. H. F. Hartmann, 1835. (1), XII 263 (1); (1), (1), 206 S., 2 Bde., marmor. Pp., Rckn.Sign., StaT.

„… Königl. Sächs. Rentamtmann, Ritter des Königl. Sächs. Civil-Verdienst-Ordens, Lieutenant von der Armee und Amtsinspector zu Großenhayn; …“ – Ehrenbürger von Großenhain. » I. Nothwendigkeit der erhöhten Ausbildung des Gewerbstandes, aber auch der gleichmäßigen Förderung wahrer Volksbildung im allgemeinen. Gewerbbildung. Ausbildung der Gewerbtreibenden. Gewerbliche Unterrichtsanstalten. II. Höhere (polytechnisch-cameralistische) Unterrichtsanstalten. Unterrichtsanstalten für einzelne Gewerbszweige. Selbstbildung. · Realschule · Gewerbeschule «

Schlagwörter: Pädagogik, Institution, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
  Preyer, W(ilhelm) D(ietrich): Der Pariser Tributplan. Berlin, Georg Stilke, 1929. 114 S., gr.okt., Bibl.HLn., Bibl.Rsch., StaT.

„… ord. Professor der Nationalökonomie an der Universität Königsberg i. Pr. M. d. R.“ » · Reparationen «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
30082-6 Priddat, Birger: Produktive Kraft, sittliche Ordnung und geistige Macht. Denkstile der deutschen Nationalökonomie im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 13. Marburg, Metropolis, 1998. 471 S., Kt.

» Im Schatten Justis: Joh. Beckmann als Kommentator der Justi’schen „Policeywissenschaft“; Die „Practische“ Seite des Cameralismus. Die natürliche Ordnung: Gesetzhaftigkeit des Wohlergehens; Physiokratische Ökonomie in Deutschland. Circulation des Geldes und steigende Auskommen: Der Hamburger Ökonom Johann Georg Büsch zum Ende des 18. Jahrhunderts. Poetische Weltfamilie / Schöne Haushaltung des Universiums; Novalis’ Ökonomie aus seinen Fragmenten. Deutsche Bedenken an Adam Smith; Feder, Sartorius und der notwendige Staat. Das allgemeine Vermögen; Eine sublunare Theoriefigur in der deutschen Ökonomie: Von Justi über Hegel zu Schmoller. Kraft und Stoff; Graf von Soden’s „energetische“ Konzeption der Ökonomie: „Poesie der Bereicherungskunde“. Volkswirthschaftspolizei bzw. -politik als Kunstlehre der Beamten-Juristen; Zur Theorie und Praxis der „angewandten Volkswirthschaftslehre“ im frühen 19. Jh: K. H. Rau. Katastrophenblick und Wachstumswunsch; Die politische Ökonomie des M. A. Lips. Marktentwicklung und Infrastruktur; Friedrich List. Sittlichkeit als analytische Konsequenz des Laisser-Faire-Versagens; Bruno Hildebrand. Über W. Roscher’s „historische Methode“ der Nationalökonomie; Intention und Scheitern. Exkurs: Zur Einschätzung des methodischen Programms der deutschen Nationalökonomie im 19. Jh: Schmoller I. Die Richtigkeit volkswirthschaftlicher Tatsachen; Hans von Mangoldt. „Das zur äußeren Erscheinung gelangende Wirtschaftsleben“; Karl Knies’ politische Ökonomie als komparative Kulturtheorie. Ökonomie als Kulturfortschritt; Carl Menger. Theorien des subjektiven Wertes in der deutschen Nationalökonomie. „Nationalökonomische Vertiefung der Rechtsphilosophie“; Adolph Wagner’s rechtliche Theorie der Verteilung. Fin: was blieb? Schmoller II. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

39,80 Bestellen
  Prieß, Karl-Heinz: Devisentermingeschäfte und Jahresabschlußzwecke dargestellt am Beispiel von Aktienbanken. Europäische Hochschulschriften V/882. Frankfurt, Lang, 1988. (7), XVI 402 S., mehr. Tab., Kt., kl. Gebr.sp.

Dissertation, Insbruck 1987.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Geld, Börse, Rechnungswesen

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
  Principles of Insurance and Government Benefits for Service Personnel. By Associates in the Social Sciences. Department of Social Sciences United States Military Academy, West Point, New York. Eight Edition. Harrisburg, Stackpole, 1960. IX, 229 S., mehr. Fig. u. Tab., Kt., Lagersp., wen. Anstr.

Preface by George A. Lincoln. » 1. Life Insurance: The Life Insurance Principle. Life Insurance Organizations. Analysis of Policy Contracts. The Structure of the Contract. Selecting the Company. 2. Government Survivor Benefits: Active Duy Survivor Benefits. Retired Survivor Benefits. 3. Life Insurance Programming: A Sample Program. Insurance Programming for Noncommissioned Officers. 4. Property and Casualty Insurance: Personal Liability, Health, and Fire Insurance. Automobil Insurance 5. Appendixes. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Versicherung, Militär

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 2751–2760 von 4141
Seite: 1 · 2 · ... · 273 · 274 · 275 · 276 · 277 · 278 · 279 · ... · 414 · 415
:

Wirtschaftswissenschaften Antiquariat Hohmann Antiquariatsshop alte Bücher Economy Kunst

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.