Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Wirtschaftsgeschichte

Die Liste enthält 2287 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Blümle, Ernst-Bernd (Hg.): Genossenschaftswesen in der Schweiz. Mit Beiträgen von Arnold Edelmann, Wilhelm Gasser, Alfred Gutersohn, Ernst Jaggi, Werner Kellerhals, Heinrich Küng, Paul Meyer und Jörg Schuh. Veröffentlichungen der Deutschen Genossenschaftskasse, Band 6. Frankfurt 1969. 199 (1) S., gr.okt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Genossenschaft, Landwirtschaft, Handel, Immobilien, Bankwesen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
81176-2 Blümle, Gerold: Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken. Ausgewählte Aufsätze. Herausgegeben von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 30. Zweite erweiterte und durchgesehene Auflage. Marburg, Metropolis, 2008. XXX 426 S., Kt.

» 1. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie (1975). 2. Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen – Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung (1989). 3. Der Fortschrittsglaube der Ökonomen – Gefahr oder Hoffnung? (1984). 4. Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich (2000). 5. Vertrauen als volkswirtschaftliche Rahmenbedingung und Determinante des Marktverhaltens: Ein deutsch-französischer Vergleich (mit Christof Schoser) (2002). 6. Überlegungen zu den Bestimmungsgründen der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa: Eine dogmen- und wirtschaftsgeschichtliche Betrachtung (1994). 7. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Land Baden 1945-1952 (1999). 8. Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit – Lehren aus der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) (2003). 9. Leben und Werk von Robert Liefmann (mit Nils Goldschmidt) (2003/2005). 10. Freiheit und Norm bei Walter Eucken (2000). 11. „Wissenschaft im Stile Schmollers“. Zur Dialektik der Methoden in der Ökonomik (2004). 12. Die ökonomische Theorie der französischen Spielkarte (1982). 13. Ungewißheit und Verteilung in marktwirtschaftlichen Ordnungen. Funktion und Berechtigung des Gewinns in marktwirtschaftlichen Ordnungen unter Berücksichtigung von Ungewißheit (1980). 14. „In Erinnerung an …“. Ausgewählte Zeitungsartikel zu großen Gestalten der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt): Hermann Heinrich Gossen (2004). Bernard Mandeville (2005). Heinrich von Stackelberg (2005) John Stuart Mill (2006). Thorstein Veblen (2007). 14. Ausgewählte Buchbesprechungen. Bibliographische Nachweise. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
81176-3 Blümle, Gerold: Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken. Ausgewählte Aufsätze. Herausgegeben von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 30. Zweite erweiterte und durchgesehene Auflage. Marburg, Metropolis, 2008. XXX 426 S., Kt., Bibl.Rsch., StaSuT.

» 1. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie (1975). 2. Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen – Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung (1989). 3. Der Fortschrittsglaube der Ökonomen – Gefahr oder Hoffnung? (1984). 4. Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich (2000). 5. Vertrauen als volkswirtschaftliche Rahmenbedingung und Determinante des Marktverhaltens: Ein deutsch-französischer Vergleich (mit Christof Schoser) (2002). 6. Überlegungen zu den Bestimmungsgründen der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa: Eine dogmen- und wirtschaftsgeschichtliche Betrachtung (1994). 7. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Land Baden 1945-1952 (1999). 8. Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit – Lehren aus der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) (2003). 9. Leben und Werk von Robert Liefmann (mit Nils Goldschmidt) (2003/2005). 10. Freiheit und Norm bei Walter Eucken (2000). 11. „Wissenschaft im Stile Schmollers“. Zur Dialektik der Methoden in der Ökonomik (2004). 12. Die ökonomische Theorie der französischen Spielkarte (1982). 13. Ungewißheit und Verteilung in marktwirtschaftlichen Ordnungen. Funktion und Berechtigung des Gewinns in marktwirtschaftlichen Ordnungen unter Berücksichtigung von Ungewißheit (1980). 14. „In Erinnerung an …“. Ausgewählte Zeitungsartikel zu großen Gestalten der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt): Hermann Heinrich Gossen (2004). Bernard Mandeville (2005). Heinrich von Stackelberg (2005) John Stuart Mill (2006). Thorstein Veblen (2007). 14. Ausgewählte Buchbesprechungen. Bibliographische Nachweise. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Blum, Otto: Die Entwicklung des Verkehrs. Erster Band. Die Vergangenheit und ihre Lehren. Berlin, Springer, 1941. VI 261 (1) S., 26 Abb. u. Ktn., gr.okt., HLn., Rsch.sp., StaT.

„… o. Professor der Technischen Hochschule Hannover.“ – Mehr nicht erschienen.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Verkehr, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Postwesen, Schiffahrt, Eisenbahn, Automobil, Luftfahrt

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Bodenstein, B(ernhard) / Stojentin, M(ax) von: Der Arbeitsmarkt in Industrie und Landwirtschaft und seine Organisation. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 1909. 54 S., 4 farb. Fig.Taf., gr.okt., br., Lagersp.

Vorträge gehalten auf der Tagung der Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereine in Berlin 1909.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

21,--  Bestellen
75476-1 Bodmann(s), Franz Joseph: Abzugs- und Nachsteuerrecht. Pragmatische Geschichte, Grund und inneres Territorialverhältniß des Abzugs- und Nachsteuerrechts in Deutschland überhaupt und im Erzstifte Mainz insbesondere; Inneres Territorialverhältniß des Abzugs- und Nachsteuerrechts in Deutschland; Äußeres oder nachbarliches Territorialverhältniß des Abzugs- und Nachsteuerrechts in Deutschland überhaupt, und im Erzstifte Mainz insbesondere. Mainz, in der kurfürstl. privilegirten Universitätsbuchhandlung, 1791; 1791; 1795. 111 S.; XVIII 337 (1) S., (1) gef. Tab.; XVI 272 S., marmor. Pp., hs. Rsch., Anm.aV.

ADB III, 15. Stammhammer; Finanzwissenschaft 208. – „Abzugsgeld, eine Abgabe vom Vermögen eines Auswandernden (gabella emigrationis) … oder vom Nachlaß, der außer Landes ging infolge Erbschaft, Schenkung, Brautschatz (gabella heriditaria) … ″ (Schomburg).

Schlagwörter: Rechtswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
  Bodmer, Max E.: Zur Tätigkeit und Stellung der Privatbankiers in der Schweiz. Zürich, Schultheß & Co., 1934. 119 S., Bibl.HLn., aufgez. OU., StaSuT.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
21744-2 Böckh, August: Die Staatshaushaltung der Athener. Dritte Auflage, herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Max Fränkel. Erster Band; Zweiter Band; Anmerkungen des Herausgebers. Berlin, Druck und Verlag von Georg Reimer, 1886. XXVIII 711 S., (1) Portr.Taf.; VII 517; (1), 217 (1) S., 2 Bde., HLdr., berieben, NStaT.

(Humpert 11977). – Letzte Auflage.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

175,--  Bestellen
  Böhm, Hans: Bodenmobilität und Bodenpreisgefüge in ihrer Bedeutung für die Siedlungsentwicklung. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsordnungen und der Kapitalmarktverhältnisse für das 19. und 20. Jahrhundert dargestellt an ausgewählten Beispielen. Bonner geographische Abhandlungen, Heft 65. Bonn, Dümmler, 1980. 261 S., 64 Fig., 67 Tab., gr.okt., Kt.

Habilitation, Bonn 1979.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Immobilien

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
90863-1 Böhme, Helmut / Schott, Dieter (Hg.): Wege regionaler Elektrifizierung in der Rhein-Main-Neckar-Region. Beiträge zu Workshop an der Technischen Hochschule Darmstadt, Institut für Geschichte, am Freitag, den 3. April 1992. THD Schriftenreihe Wissenschaft und Technik 65. Darmstadt 1993. 170 S., mehr. Fig. u. Tab., Kt., 2 Bl. m. kl. Knittersp.

„Elektrifizierung und Stadtentwicklung in südwestdeutschen Städten 1880-1935.“

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Energie, Elektro

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 211–220 von 2287
Seite: 1 · 2 · ... · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · ... · 228 · 229
:

Antiquariat Economics Firmengeschichte Wirtschaftsliteratur Schemmerhofen Business History

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.